Hörbeispiele vertonter Dietrich Bonhoeffer-Texte:

Es gibt zwei Gedichte von Dietrich Bonhoeffer, die als Lieder vertont wurden: „Von guten Mächten“ und „Christen und Heiden".

„Von guten Mächten“ 

Nach Bonhoeffers Tod wurde das Gedicht wegen seiner Entstehungsgeschichte und dennoch gleichzeitig hoffnungsfrohen Botschaft so populär, dass es gleich von mehreren Komponisten in unterschiedlichsten Sprachen vertont wurde. Insgesamt gibt es über 70 verschiedene Versionen. Es ist das einzige Lied, das es mit zwei verschiedenen Melodien in beide offiziellen Gesangbücher der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau geschafft hat. In einer Umfrage der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) wurde es 2021 zum beliebtesten evangelischen Kirchenlied gewählt.

Dekanatskantorin Katharina Bereiter hat drei Versionen als Hörbeispiele eingespielt:

Siegfried Fietz (1970), EG+ 6

Otto Abel (1959), EG 65

Kurt Grahl (1976), Gotteslob 430

„Christen und Heiden“

Es gibt noch ein zweites Gedicht Bonhoeffers, das als Lied vertont wurde. „Christen und Heiden“ wurde unter dem Titel „Menschen gehen zu Gott in ihrer Not“ 1993 von Dieter Schnebel arrangiert und findet sich im Gesangbuch „Durch Hohes und Tiefes“.

Dekanatskantorin Katharina Bereiter hat auch hierzu ein Hörbeispiel eingespielt:

Dieter Schnebel (1993), Durch Hohes und Tiefes 36