Verantwortet wird sie von den beiden Referaten Öffentlichkeitsarbeit und Bildung im Dekanat Kronberg. Die Erarbeitung geschieht in einem Zusammenspiel der drei Berufsgruppen aus Kirchenmusik, Gemeindepädagogik und Pfarramt sowie engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden aus dem Dekanat. Im September wird die Ausstellung der Öffentlichkeit im Rahmen einer Vernissage präsentiert.
Unter dem Titel: „Haltung zeigen in stürmischen Zeiten“ soll sie 80 Jahre nach seiner Hinrichtung an den Widerstand des Pfarrers gegen die Judenverfolgung im Nationalsozialismus und sein bis in die heutige Zeit wirkendes Vermächtnis erinnern. Nach der Eröffnung kann sie von Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen ausgeliehen werden. Neben den Exponaten enthält sie als Service für die Gemeinden ein thematisch passendes Begleitprogramm mit vorbereiteten Vorlagen für einen Gottesdienst, eine Konfirmandeneinheit sowie einen Gesprächsabend. Den Impuls-Vortrag bei der Vernissage am 26. September wird die EKHN-Kirchenpräsidentin und Bonhoeffer-Expertin Prof. Dr. Christiane Tietz halten. Neben der Spende der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse wird die Ausstellung durch die Naspa Stiftung, die EKHN Kulturstiftung, die CJZ Main-Taunus (Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus Kreis e.V.) sowie die Internationale Bonhoeffer Gesellschaft Deutschsprachige Sektion e.V. unterstützt.
Als Vertreterinnen der Dekanats-Arbeitsgruppe für die Bonhoeffer-Ausstellung nahmen Sarah Winkler (Referentin Bildung) und Nora Hechler (Referentin Öffentlichkeitsarbeit) die Spende der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse entgegen.
Vertreterinnen und Vertreter von 28 Vereinen waren am 20. August zu Gast bei der großen Spendenübergabe im Hochtaunuskreis. Landrat Ulrich Krebs, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, übergaben insgesamt 68.500 Euro aus der Gemeinnützigen Stiftung und der Stiftung KINDER LACHEN. Das Geld geht an Vereine und Initiativen im Hochtaunuskreis.
„Erst durch Ehrenamt wird unsere Region lebenswert. Vereinsarbeit prägt unsere Gesellschaft, ohne sie gäbe es vieles nicht. Viele Sportkarrieren begannen in örtlichen Vereinen, viele Schulangebote wären ohne Fördervereine nicht denkbar. Sie alle stehen für das, was den Hochtaunuskreis ausmacht: Vielfalt, Zusammenhalt und kulturellen Reichtum. Danke für Ihr Engagement“, sagte Landrat Ulrich Krebs.
Im Forum des Landratsamts stellten die Vereinsvertreterinnen und -vertreter ihre Vereine und aktuellen Projekte vor. Auf einer Bühne, weil Ehrenamt genau das verdient: eine Bühne, auf der sie gesehen und gehört werden.
Mehr zur Diedtrich Bonhoeffer-Ausstellung finden Sie hier: Bonhoeffer-Ausstellung
Mehr zur Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse finden Sie hier: Gemeinnützige Stiftung der Taunus Sparkasse